FUSE GmbH
Mausitz 14 | 04442 Zwenkau
Gegründet
1997
Meilensteine
2020 Abschluss Regscha-Projekt als Ausgangsbasis für die thermoplastische Tape-Entwicklung | 2023 Abschluss Prozessentwicklungsarbeiten Hybrid Technology für Theroset- und Thermoplasttapes | Strategische Entscheidung für den Aufbau einer eigenen Rohstoffbasis (Langfaserschwinge) | Februar 2024 Umfirmierung von SachsenLeinen zu FUSE und Investoreneinbindung | 2025 Fertigstellung und Aufbau Pilotanlage zur Tape-Produktion und Langfaserschwinge zur Rohstoffbereitstellung
Inhaber/Geschäftsführung/Leitung
Lovis Kneisel und Kay Kölzig
Standort(e)
Zwenkau
Arbeitsplätze
5–6 Mitarbeitende
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
Produktion unidirektionaler Tapes aus Hanffasern und Entwicklung maßgeschneiderter Leichtbauhalbzeuge
Firmenphilosophie
„Unsere Firmenphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass nachhaltige Materialien die Zukunft des Leichtbaus sind. Biobasierte Verbundwerkstoffe aus Naturfasern sind eine umweltfreundliche Alternative, die Funktionalität und Ressourcenschonung vereinen kann.“
MIT PFLANZENFASER-POWER
Die FUSE GmbH aus Leipzig entwickelt biobasierte Verbundwerkstoffe aus Naturfasern für den Leichtbau. Ihr UD-Tape aus (Hanf-)Fasern bildet eine umweltfreundliche und trotzdem qualitativ hochwertige Alternative zu Glas- und Kohlenstofffasern. Die Tapes eignen sich für vielseitige Anwendungen wie z. B. Kindersitze, E-Motorroller oder Europaletten … Hier wird das Potenzial anhand eines Kiteboards veranschaulicht, das aus dem FUSE-Tape gefertigt wurde – ein perfektes Beispiel dafür, dass es biobasierte Textilien mit synthetischen Composite-Produkten bei Weitem aufnehmen können!