F.J.RAMMER GmbH
Schleißbergstraße 21 | 01896 Ohorn
Gegründet
1815 gründet Friedrich Joseph Rammer das Familienunternehmen.
Meilensteine
1903 Bau des heutigen Stammsitzes in Ohorn | 1972 Verstaatlichung und Angliederung an den VEB Bandtex Pulsnitz | 1990 Gründung des heutigen Unternehmens F.J.RAMMER GmbH | 2007 Übernahme der Geschäftsführung durch die sechste Generation
Geschäftsführung
Annekathrin Schwarze, Franziska Hennersdorf, Christian Schwarze
Standort(e)
Ohorn und Großröhrsdorf
Arbeitsplätze
Über 50 inklusive der Auszubildenden Maschinen- und Anlagenführer(in) Textil sowie Produktionsmechaniker(in)
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
OEKO-TEX®-zertifizierte elastische und unelastische Bänder und Gurte für Industrie, Mobiltechnik, Bautentechnik und Heimtextilien, Schutztechnik und Sicherheitsausrüstungen, Bekleidung und Freizeitbedarf, Medizintechnik | Passgenaue Lösungen: individuelle Ausrüstung, kundenspezifische Konfektion, Aufmachung und Versand | Fachgerechte Prüfung und Dokumentation
Firmenphilosophie
„Bereits in der sechsten Generation steht unser Familienunternehmen für hohe Qualität, kontinuierliche Innovationskraft und eine offene und ehrliche Beratung. Seit jeher bieten wir Ihnen eine große Bandbreite vorrätiger Standardartikel genauso wie schnelle und individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Anforderungen. Aus Überzeugung produzieren wir zu 100 % regional. Mit Stammbetrieb in Ohorn und Produktionsstätte in Großröhrsdorf ist es uns wichtig, Arbeit, Familien- und Freundeskreis hier in der Region langfristig, beständig und zufrieden zusammenzuhalten.“
IDEEN AM LAUFENDEN BAND
Die F.J.RAMMER GmbH, Familienunternehmen in sechster Generation, weist als Band- und Gurtweberei eine über 200-jährige Erfahrung auf. In ihrem Stammbetrieb in Ohorn und ihrer Produktionsstätte in Großröhrsdorf entwickelt und produziert die Traditionsfirma – auch individuell passgenau – vielfältige Bänder und Gurte für alle Branchen und Anwendungen. Dabei haben technische Textilien für Industrie, Mobiltechnik und Sicherheitsausrüstung einen hohen Stellenwert. Verarbeitet werden Natur- und Chemie- sowie Hochleistungsfasern mit großer Wärme-, Feuer- und Chemikalienbeständigkeit sowie hoher Festigkeit. Die Fertigung nachhaltiger Produkte aus recyceltem Material und nachwachsenden Rohstoffen gewinnt immer mehr an Bedeutung.