Zum Inhalt springen
Luftaufnahme Abraham Dürninger & Co GmbH

Abraham Dürninger & Co GmbH

Oderwitzer Straße 12 | 02747 Herrnhut

Gegründet

Am 24. Oktober 1747 übernimmt Abraham Dürninger den Gemeinladen in Herrnhut.

Meilensteine

1749 Beginn des Leinwandhandels | 1750 Umfirmierung zu Abraham Dürninger & Co., Beginn Leinwanddruck (Zitzdruck/Blaudruck) | 1777 Größter Leinwandexporteur der Oberlausitz | 1800 Größtes sächsisches Unternehmen | 1816 Dürninger beschäftigt etwa 12.000 Spinner und verlegt rund 2.000 Weber. | 1875 Inbetriebnahme einer neuen Waren-Bleich- und Appreturanstalt | 1925 Gründung der Abraham-Dürninger-Stiftung, in der alle angeschlossenen Webereien und Veredlungsbetriebe zusammengefasst werden | 1945 Zerstörung und Beschlagnahme der Fabrikanlagen, kurz darauf Wiederaufnahme der Veredlung | 1954 Inbetriebnahme erster mechanischer Webstühle nach zehn Jahren Unterbrechung | 1962 Die Textildruckerei nimmt ihre Produktion auf. | 1985 Eröffnung einer geschützten Betriebsabteilung für Behinderte | 1991 Umwandlung in eine GmbH, die Abraham-Dürninger-Stiftung ist alleinige Gesellschafterin. | 2005 Erster deutscher Anwender von Digitaldruck (Kornit-Technik) in der Textilveredlung | 2010 Aufbau von Online-Angeboten zur Individualisierung | 2020 Bezug der neuen Produktionshalle | 2021 Sortimentserweiterung um nachhaltige Erzeugnisse, Zertifizierung als erste GOTS-Textildruckerei der Oberlausitz

Geschäftsführung

Albrecht Kittler

Standort(e)

Herrnhut

Arbeitsplätze 

Mehr als 45 Mitarbeitende, darunter 2 Auszubildende

Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette

Individuell gestalteter Siebdruck, Digitaldruck, Flexdruck, Sublimationsdruck oder individualisierte Stickmotive auf Taschen, Rucksäcken, Beuteln und Bekleidung

Firmenphilosophie 

„Der faire Umgang mit Kunden und Mitarbeitern ist Basis der täglichen Arbeit. Aber auch der effiziente Umgang mit Ressourcen und die Minimierung von Belastungen für Mensch und Natur sind uns wichtig, deshalb nutzen wir für Prozesse Regenwasser, pflanzten mehr als 3.000 Bäume auf dem Firmengelände, leben aktives Recycling-Management und Müllvermeidung.

Foto: ©Freyler

VOM KRAMLADEN ZUM TEXTILDRUCKEXPERTEN

1747 übernimmt Abraham Dürninger aus Straßburg/Elsass den Laden der Brüdergemeinde in Herrnhut. Bereits 1750 bedruckt die Fa. Dürninger erstmals Leinwand. Die Herstellung und der Handel mit Textilien werden zum Hauptgeschäft. Die Balance zwischen Tradition und Innovation bildet bis heute die Basis für die Abraham Dürninger & Co GmbH. Als eine der ältesten sächsischen Traditionsfirmen spezialisiert sie sich Anfang der 1990er Jahre auf die Bedruckung von Werbetextilien – mit einer täglichen Kapazität von ca. 20.000 Drucken auf Taschen, Rucksäcken, Beuteln und Bekleidung. Erfahrene Mitarbeiter sichern Qualität, Flexibilität und Effizienz, die Lehrausbildung hat einen hohen Stellenwert. Für individuelle Gestaltungsmöglichkeiten werden Online-Portale genutzt. 

Privatsphären-Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies und Integrationen, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).

Cookies

Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
fe_typo_userIdentifikation der aktuellen SitzungEnde der Sitzung

Integrationen

Name Verwendung
OpenStreetMapAnzeige der Partnerkarte

Integrationen

Name Verwendung
youtubeYoutube Video Einbindung
vimeoVimeo Video Einbindung