KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH
Gärtitzer Straße 1 | 04720 Großweitzschen
Gegründet
1994 als An-Institut der TU Chemnitz in Flöha
Meilensteine
1997 Umzug ins Technologie Centrum Chemnitz (TCC) | 2012 Umfirmierung als gemeinnützige GmbH | 2015 Umzug ins Gewerbegebiet Mochau/Döbeln | 2022 Umzug an den Standort im Gewerbegebiet Mockritz/Großweitzschen
Inhaber/Geschäftsführung/Leitung
Markus Mütsch
Standort(e)
Großweitzschen
Arbeitsplätze
14, 3 Ausbildungsplätze
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff | Faser-Bragg-Gitter-Sensorik | Recycling von FVK | Naturfasern und biobasierte Kunststoffe | Luftfahrtsysteme/Luftschiffe
Firmenphilosophie
„Leichtbauinnovationen aus Faserverbundwerkstoffen.“
LiCoMo GmbH
Gärtitzer Straße 1 | 04720 Großweitzschen
Gegründet
2026
Meilensteine
2016 Ausgründung aus dem Forschungsinstitut KVB gGmbH am Standort im Gewerbegebiet Mochau/Döbeln | 2022 Umzug an dem Standort im Gewerbegebiet Mockritz/Großweitzschen
Inhaber/Geschäftsführung/Leitung
Markus Mütsch
Standort(e)
Großweitzschen
Arbeitsplätze
10, 2 Ausbildungsplätze
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
CFK-/GFK-Plattenbauteile | Leichtbaudruckbehälter / Leichtbaudruckzylinder | Profile / Wellen / Rohre / Hülsen aus Faserverstärkten Kunststoffen (FVK) | 3D-Druck von Kunststoffbauteilen
Firmenphilosophie
„Leichtbau-Komponenten aus Faserverbundwerkstoffen: leicht – stabil – zuverlässig“
IM VERBUND MOBIL
Das KVB Institut für Konstruktion und Verbundbauweisen gGmbH ist eine anwendungsorientierte außeruniversitäre Forschungseinrichtung auf dem Gebiet der Faserverbundtechnologie. Hauptforschungsgebiet sind mobile Anwendungen in der Luftfahrt, Automobil- und Schienenfahrzeugindustrie sowie in der Mess- und Automatisierungstechnik. Dabei setzt KVB gezielt auf die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen.
Die 2016 ausgegründete LiCoMo GmbH ist ebenfalls spezialisiert auf die Verarbeitung technischer Textilfasern zu leichten und langlebigen Bauteilen – insbesondere für mobile Anwendungen, Messsysteme und Elektromotoren.