Westsächsische Hochschule Zwickau
Institut für Textil- und Ledertechnik (ITL)
Klinkhardtstraße 30 | 08468 Reichenbach
Ansprechpersonen
Professur Technische Textilien und Garnherstellung, Prof. Dr. Silke Heßberg (Institutsleiterin)
Professur Textile Flächenbildung, Prof. Dr. Kirstin Hoffmann
Professur Werkstoffveredlung und Werkstoffprüfung, Prof. Dr. Hardy Müller
Mitarbeitende
3 Professuren, 3 Lehrkräfte, 4 Laboringenieure sowie mehrere Forschungsingenieure und Laboranten
Bachelorstudiengang „Textile Strukturen und Technologien“
Der Studiengang wendet sich an technisch und kreativ Interessierte. Ausgebildet wird praxisnah und anwendungsorientiert. Das Grundlagenstudium widmet sich ingenieurtechnischen und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalten. Ab dem fünften Semester kann ein Schwerpunkt gewählt werden: Funktionstextilien oder textil- und lederbasierte Automobilkomponenten. Die aktive Nutzung des umfangreichen Maschinenparks bietet herausragende Möglichkeiten, die textilen Technologien umfassend zu erlernen, anzuwenden und eigene Entwürfe umzusetzen.
Die Absolventen erwarten breit gefächerte Perspektiven in der Textil- und Bekleidungsindustrie, bei Automobilzulieferern oder in Forschungseinrichtungen.
Studienbeginn: regulär zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 7 Semester
Abschluss: Bachelor of Engineering (B. Eng.)
Anschlussqualifizierung: Master of Science (an der TU Chemnitz)
TEXTIL KANN MEHR!
Das Institut für Textil- und Ledertechnik baut auf eine über 170-jährige textile Bildungstradition in Südwestsachsen. Heute ist es Teil der Westsächsischen Hochschule Zwickau. In kleinen Studiengruppen können die Lehrenden individuell auf die Studenten eingehen und die Studierenden sich wiederum aktiv einbringen. Die Studieninhalte tragen dem Strukturwandel der Textilindustrie hin zu technischen Textilien und Leichtbau mit Faserverbundwerkstoffen Rechnung. Schwerpunkte in der Forschung sind die Produktentwicklung sowie die Funktionalisierung und Oberflächenveredlung. Textilien erhalten so neue Eigenschaften: Sie können leuchten, heizen, messen, warnen, filtern und noch vieles andere mehr.