KERMA Verbandstoff GmbH
Ziegelstraße 29 | 09661 Hainichen
Gegründet
1886
Meilensteine
1913 Umzug von der Thalstraße Hainichen ins jetzige Firmengebäude | 1972 Enteignung | 1992 Reprivatisierung | 1996 Erstzertifizierung (damals nach DIN EN ISO 9002) als eines der ersten Unternehmen der Branche in Ostdeutschland | 2021 Zertifizierung nach der Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) = Verordnung (EU) 2017/745
Inhaber/Geschäftsführung/Leitung
Gesellschafter Dipl. Ing. Eckart Rüdiger und Dipl. Ing. Verena Kermes, Geschäftsführung/Leitung: Ulrike Kermes M.A.
Standort(e)
Hainichen
Arbeitsplätze
9
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
Kompressen / Verbandmull | Tupfer | Tamponade / Tampons | Binden / Verbände | Verbandwatte | Hygiene- und Inkontinenzartikel | Verbandzellstoff hochgebleicht / Zellstoff ungebleicht | Spezialverbandstoffe
Firmenphilosophie
„Den Maßstab für unsere Qualität setzt seit jeher der Kunde. Seit 1886 im Dienst der Medizin.“
VERBUNDEN: TRADITION MIT INNOVATION
Der Verbandstoffhersteller KERMA ist das älteste Unternehmen in Hainichen. Seit 2012 leitet Ulrike Kermes, Ururenkelin des Firmengründers Friedrich Max Kermes, die Firma in fünfter Generation. Rund 220 verschiedene Artikel bilden heute das Produktportfolio, von denen pro Jahr zwischen 50 und 20.000 Stück hergestellt werden – einige in Handarbeit. Teils sind die Artikel so nur in Hainichen zu haben. Innovationen bei der Handhabbarkeit machen sie selbst in Singapur gefragt. Im 135. Jubiläumsjahr gelingt KERMA die Zertifizierung nach der neuesten Europäischen Medizinprodukteverordnung (MDR) – als einem der ersten Hersteller weltweit.