Textil? Europa!
Gefragt: Grenzenüberwinder, Vielfaltversteher, Netzwerkknüpfende … (m/w/d)
Schon mal das echte Manchester besucht?
Sich von Mulhouse beeindrucken lassen?
Im neuesten Łódźer Schick geglänzt?
In Gabrowo Tradition und Moderne verwoben?
Vom textilen Tampere inspiriert worden?
Das – und noch viel mehr – ermöglicht Textil? Zukunft! „Made in Europe“.
Textil? Zukunft! „Made in Europe“
Wie das „sächsische Manchester“ sind alle europäischen Partner der Sonderausstellung „Tales of Transformation“ textil geprägt. Ähnlich wie in Chemnitz kann die Textilbranche aller fünf Städte Geschichten vom Wandel erzählen – wenn auch zeitlich versetzt und mit unterschiedlichen politischen Vorzeichen.
Heute steht die Textilindustrie europaweit vor den gleichen Herausforderungen: Aufrechterhaltung einer Produktion nach hohen sozialen und ökologischen Standards – trotz gestiegener Energiekosten und Fachkräftemangel. Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit als Anspruch und Standortfaktor … Oder gibt es doch regionale Besonderheiten?
Wie also sieht die textile Gegenwart, die textile Zukunft bei den fünf Ausstellungspartnern Manchester, Mulhouse, Łódź, Gabrowo und Tampere aus? Hier stellen sich beispielhaft Textilakteure Region für Region vor.
Textil? Łódź!
Die polnische Bekleidungsindustrie wächst. 2022 lag ihr Umsatz bei mehr als 12 Milliarden US-Dollar – mit einer deutlichen Steigerung wird gerechnet. Das liegt vor allem an den Standortbedingungen: günstige, aber gut ausgebildete Fachkräfte und moderne Fabriken mit hohem Exportpotenzial. Schuhe, Unterwäsche und Leder sind die Exportschlager Polens.
„Polnisches Manchester“ oder „Textilindustrie-Königreich“ wird die Stadt Łódź in Polen genannt. In mehr als 150 Jahren hat sich Textil als fester Bestandteil der städtischen Geschichte etabliert. Fast ein Fünftel aller Textilunternehmen Polens haben ihren Sitz in Łódź. Das Gleiche gilt für gut ein Viertel aller polnischen Beschäftigten im Textilsektor.
Institutionen wie das Zentrale Textilmuseum Łódź erhalten das Erbe der Łódźer Textil-Branche. Das Polnische Textil-Institut hat seinen Sitz ebenfalls in der Stadt.