Damino GmbH
Waltersdorfer Straße 2 | 02779 Großschönau
Gegründet
Anfang des 19. Jahrhunderts durch Christian David Wäntig als Bleicherei von Textilien
Meilensteine
1906 Weberei von Leinen-, Damast- und Jacquard-Tischwäsche | 1919 Besitzwechsel und Ausbau unter dem Firmennamen Julius Lange Leinenindustrie AG | 1945 Fortführung als staatseigener Textilbetrieb mit mehreren Produktionsstätten in der Region | 1994 Privatisierung, Modernisierung und Konzentration auf den Standort Großschönau | 2003 Integration in die Daun-Gruppe, einen der größten Textilkonzerne Europas | 2005–2007 Investitionen und Ausbau des Maschinenparks | 2010 Zerstörungen durch das Jahrhunderthochwasser | 2011–2015 Wiederaufbau und Modernisierung, Investitionen mehrerer Millionen Euro | 2017–2019 Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 1,7 Millionen Euro zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes um 42 % im gleichen Zeitraum
Geschäftsführer
Christian Otten, Sven Fladenhofer und Peter Reisch
Standort(e)
Großschönau (Weberei, Textilveredlung, Verwaltung) und Tschechien (Weberei, Konfektion)
Arbeitsplätze
Rund 125 Mitarbeitende, darunter mehrere Auszubildende
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
Objekt- und Heimtextilien, Bekleidungsdamaste, technische Textilien
Firmenphilosophie
„Gute Arbeit zu leisten bedeutet für uns: Unternehmerische Verantwortung wahrzunehmen und schonend mit allen Ressourcen umzugehen, alle Richtlinien einzuhalten, die zur Herstellung von Textilien nötig sind, sowie die Kontrolle unserer Lieferanten – insbesondere die Einhaltung ökologischer und sozialer Bedingungen bei der Rohstoffgewinnung in den Herkunftsländern betreffend.“
DAMAST AUS TRADITION
An große Traditionen anknüpfend, fertigt die Damino GmbH heute hochwertige Bekleidungsdamaste sowie Objekt- und Heimtextilien. Auf 47 Webmaschinen produziert sie an zwei Standorten für den nationalen und internationalen Markt - „in Serie“ bis hin zur „maßgeschneiderten“ Sonderlösung. In der modernen Weberei mit Veredlung und Konfektion entstehen objekttaugliche Tisch- und Bettwäsche, Bekleidungsdamaste, Textilien für Flug-, Bahn- und Kreuzfahrtgesellschaften sowie Spezialtextilien für die Möbel- und Automobilindustrie. In Großschönau ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Energien zu arbeiten, ist ein wesentlicher Schritt, um das Klima zu schonen und Ressourcen zu schützen.