TU Chemnitz
Institut für Strukturleichtbau, Professur Textile Technologien
Reichenhainer Straße 70 | 09126 Chemnitz
Ansprechpartner
Prof. Dr. Holger Cebulla, Textile Technologien, Leiter der Professur
Masterstudiengang „Nachhaltige textile Strukturen und Outdoorequipment“
Textil = Bekleidung? Outdoorequipment, Medizin, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt, Automobil = Textil! Textilien durchdringen alle Bereiche des täglichen Lebens und machen textile Kenntnisse zu einer universellen Grundlage für Tätigkeiten in verschiedensten Branchen mit großer Nachfrage für Entwicklungsingenieure, Vertriebler, Laboranten u. v. m.
Schwerpunkte und Besonderheiten
Wahl aus zwei Vertiefungsmöglichkeiten: Herstellung von Composites sowie Herstellung von nachhaltigen Textilien und Outdoorequipment | Spezialvorlesungen, z. B. Nachhaltigkeit in der textilen Kette, Hochleistungsfasern, Programmierung von Strickmaschinen | Masterarbeiten mit Firmenbeteiligung | Praktische Umsetzung der Lehrinhalte als Textilprojekte im Technikum
Studienbeginn: regulär zum Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Abschluss: Master of Science (M. Sc.)
DER HEIMATVERBUNDENE SPORTSCHUH
Die Professur Textile Technologien der TU Chemnitz widmet sich allen textilen Fragestellungen vom klassischen Stoff bis hin zu Hochleistungstextilien. Forschungsschwerpunkte sind innovative Verfahren für neue Anwendungen, die Konstruktion und Modifikation von Textilmaschinen sowie die Produktentwicklung mit Fokus auf technische Textilien. Ebenso wesentlich: die Erschließung neuer Quellen von Naturfasern und das Vorantreiben des Nachhaltigkeitsgedankens. Beispielprojekt: der gestrickte Sportschuh – nicht nur einzigartig, sondern auch heimatverbunden. Vom ersten Faden bis zum fertigen Modell legt er lediglich 80 km in Sachsen zurück!