PI ROPE GmbH
Berbisdorfer Straße 113 | 09123 Chemnitz
Gegründet
September 2017
Meilensteine
2018 Start Serienproduktion (November) | Entwicklung eines Mountainbike-Laufradsatzes 29 Zoll mit unter 0,9 kg Gewicht
Inhaber/Leitung
Ingo Berbig
Produktions-/Forschungsstätte
Alte Strumpffabrik Einsiedel/Chemnitz und TU Chemnitz, Fakultät Maschinenbau
Arbeitsplätze
11 (1 Vollzeit, 4 Teilzeit, 6 Minijobs)
Produktions-/Forschungsschwerpunkte, Produktpalette
Textile Fahrradspeiche | Flechten, Veredeln, Verbindungstechnik für technische Geflechte
Firmenphilosophie
„Wir wollen keine Verdrängung der Stahlspeiche durch riesige Stückzahlen, sondern vielmehr pflegen wir den Manufakturgedanken – die Fertigung von hochwertigen Premiumprodukten. PI ROPE möchte sich nachhaltig entwickeln, indem kleine Schritte und Ziele angestrebt werden, die aus eigener Kraft (ohne Investoren) erreicht werden können.“
TEXTILE FAHRRADSPEICHEN?
Speichen werden nur auf Zug belastet. Warum also nicht Materialien verwenden, die sich besonders gut dafür eignen? Bereits 2013 entstand die Idee der PI ROPES – seit 2017 entwickelt PI ROPE als GmbH ein Laufradsystem, das auf den besonderen Eigenschaften textiler Fasern beruht. Grundlage der textilen Speichen ist die Hightech-Faser Vectran™. Dank ihrer im Vergleich zu Stahl fünfmal geringeren Dichte ist der Bau einer leichten und dennoch sicheren, robusten und langlebigen Speiche möglich. Sie wird in Chemnitz geflochten und konfektioniert.
Fotos: Lukas Schäfer, Annett Schmieder