Textil? Beruf!
Die Ausstellung „Textil? Zukunft!“ in den verschiedenen Ausprägungen in Crimmitschau, Großschönau, Chemnitz und umliegenden Orten ist für uns eine wunderbare Möglichkeit, interessante Unternehmen und spannende Produkte zu zeigen. Was wir hier sehen, ist das Gegenteil von Fast Fashion: Das sind hochwertige Textilien für Bekleidung, Heim und Haus und vor allem für technische Einsatzzwecke.
Firmenkunden und Verbraucher interessieren sich heute zunehmend für nachhaltige und ethisch hergestellte Produkte, und Unternehmen investieren deshalb vermehrt in transparente Lieferketten und zertifizierte Produktionsverfahren. Regionale Produktion und nach Möglichkeit regionale Lieferketten bieten hier klare Vorteile. Der ökologische Fußabdruck wird minimiert und die Kommunikation und Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette sind problemlos möglich. Darüber hinaus stärkt die regionale Textilproduktion die Resilienz gegenüber externen Schocks wie Lieferengpässen oder globalen Handelsstörungen, da lokale Märkte besser auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren können.
Und obwohl es in der Textil- und Bekleidungsindustrie mittlerweile auch Automatisierungslösungen gibt, brauchen wir nach wie vor Menschen, die mit Kreativität, Engagement, Geschick und Fleiß Textilien herstellen. Viele Unternehmen suchen vor allem im Nachwuchsbereich Personal. Und das vor allem in der Region – denn die Produktion findet nach wie vor in den Unternehmen statt.